Schuljahr 2024 / 25

Grundschule „Am Hahnberg“ Oepfershausen erreicht das Landesfinale im Zweifelderball

Manchmal ist es schwer, Worte zu finden, um eine solche Leistung zu beschreiben – aber am 9. Januar 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Hahnberg“ etwas Unglaubliches geschafft! Nach unserem ersten Platz beim Zweifelderball-Turnier in Kaltennordheim hatten wir uns für das Kreisfinale in Meiningen qualifiziert. Dort traten wir gegen die fünf stärksten Mannschaften (aus dem Bereich Rhön, Meiningen sowie Suhl) an, und was die Kinder auf dem Spielfeld zeigten, war einfach beeindruckend: Teamgeist, Fairplay, Ehrgeiz und grenzenloser Einsatz.
Auch wenn sie ein Spiel gegen die stärkste Mannschaft des Turniers verloren, ließen sie sich davon nicht beirren. Sie kämpften weiter und holten gegen alle anderen Teams hervorragende Ergebnisse. Damit haben wir uns tatsächlich für das Landesfinale am 13. März 2025 in Bad Berka qualifiziert!
..
.
.
Die gesamte Grundschule „Am Hahnberg“ ist überwältigt und unendlich stolz auf diese Leistung. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur sportlich Großartiges geleistet, sondern auch gezeigt, was es bedeutet, als Team zusammenzuhalten, sich gegenseitig zu unterstützen und niemals aufzugeben. Dieser Erfolg erfüllt uns alle – Lehrkräfte, Eltern und Mitschülerinnen und Mitschüler – mit Begeisterung und Dankbarkeit.
Liebe Kinder, ihr seid ein großartiges Vorbild für uns alle! Nun fiebert die ganze Schule mit euch dem Landesfinale entgegen und freut sich auf einen spannenden und unvergesslichen Tag in Bad Berka.
.
.
.
.
Mit herzlichen und sportlichen Grüßen
Nicole Ritz
Grundschule „Am Hahnberg“ Oepfershausen
.
..
.
.
.
.
.

„So sehen Sieger aus …“
nach dem Silvesterlauf der Schulen in Meiningen

 

Als die Anspannung zur Siegerehrung am 29.12. des alten Jahres abgefallen war, hörte man die Grundschüler vom Hahnberg nur noch singen. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie zum Silvesterlauf der Schulen im Meininger Schlosspark den 1. Platz und damit den Pokal für die „Aktivste Schule“ erlaufen. Zur Schülerzahl der Schule wurde die Anzahl der Teilnehmer ins Verhältnis gesetzt und damit der Sieger ermittelt. Da sich wieder viele Schüler der Schule gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg nach Meiningen begeben hatten, folgte schließlich die verdiente Belohnung. Auch nächstes Jahr dürfen die Organisatoren vom PSV Meiningen wieder mit den Grundschülern aus dem Wasunger Ortsteil Oepfershausen rechnen, denen die gut organisierte Veranstaltung zum Jahresausklang große Freude bereitet hat.
.
.
.
.
.

Wasungens süße Weihnachtshäuser

wurden zum diesjährigen Wasunger Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende gesucht.

Natürlich stellten sich auch die Kinder unserer Grundschule dieser Herausforderung. Im Hort und in der AG „Kochen und Backen“ wurden sie kreativ und verbauten allerlei Naturmaterialien und Zuckerwerk. Als Belohnung gab es eine Urkunde an die fleißigen Baumeister. Ein Dankeschön geht natürlich auch an Birgit Ruß und Carolin Lawin, die sich der Aufgabe gemeinsam mit den Kindern stellten.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Weihnachtsmarkt am 7.12.2023

Hinter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Bergen,

bei den 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Zwergen,

Schneewittchen bei den 7 Zwergen

waren in diesem Jahr die Grundschüler mit ihren Familien.

 

 

 

 

 

 

 

Die Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes fand traditionell in der Kirche statt und lockte die kleinen und großen Besucher nicht nur zum Märchen schauen, sondern auch in die Kaffee- und Bastelstuben.

In diesem Jahr meinte es das Wetter nicht so gut mit den Gästen und Schaustellern.
Als der Weihnachtsmann den Anger mit einem prall gefüllten Geschenkesack besuchte, wurde er schon sehnsüchtig erwartet und umzingelt. Aber erst nach kleinen Gedichten oder Liedern wechselten die Geschenke den Besitzer.

 

 

 

Grundschüler stimmten die Besucher mit sehr schönen Weihnachtsliedern ein

 


. .
.
Wenn es im ganzen Schulhaus nach Plätzchen duftet, viele Eltern und Großeltern im Schulhaus unterwegs sind, um mit den Kindern weihnachtliche Basteleien anzufertigen, dann ist

Weihnachtsprojekttag.

Auch in diesem Jahr waren wieder viele helfende Hände und gute Ideen dabei, die den Kindern einen ganz besonderen Tag bescherten.
Als kleines Dankeschön hatten die Lehrerinnen mit ihren Klassen nach alter Tradition ein Weihnachtsprogramm gestaltet.
Zum Start in die Weihnachtsferien erfreute dieses die vielen Zuschauer, die den Weg in die Turnhalle unserer Grundschule gefunden hatten.
.
.
.
.

Der BUND lud ein zum Pflanzfest in den Wildkatzenwald!

Klicke auf das Bild und das Plakat wird groß!


Freude schenken und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Unter diesem Motto beteiligten sich in den Novembertagen zahlreiche Kinder der Grundschule „Am Hahnberg“ mit ihren Familien.
60 Päckchen konnten für „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt werden und haben sich nun auf den Weg in die Sammelstelle nach Untermaßfeld zu Familie Eckardt gemacht. Gefüllt mit kleinen Spielen, warmen Kleidungsstücken, Hygieneartikeln und Schulmaterialien werden diese Schuhkartons vielen Kindern eine Freude bereiten. Die Kinder der Grundschule lernen mit dieser Aktion, wie wichtig es ist, an andere zu denken und zu teilen.

 

 

Die strahlenden Gesichter beim Verladen der Pakete zeigen deutlich:

Geteilte Freude ist doppelte Freude!

.

.

.


Was der Herbst zu bieten hat…

Das erleben die Kinder der Grundschule „Am Hahnberg“ alljährlich mit Kopf, Herz und Hand.

Kartoffelernte

Zunächst stand in diesem Jahr der Einsatz der Klasse 3 auf dem Kartoffelacker auf dem Programm. Der Weg von der Schule zum Feld nach Friedelshausen konnte zu Fuß zurückgelegt werden.

 

 

 

Nachdem die Kinder ihr Gedicht vom „Kartoffelkäfer“ vorgetragen hatten, beförderte der Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Hümpfershausen die Erdäpfel ans Licht und alle packten fleißig mit an, bis auch die letzten Kartoffeln aufgesammelt waren.

 

 

Apfelernte – Apfelpresse

Noch am Nachmittag desselben Tages stand die nächste Aktion auf dem Programm. Im Sortengarten des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Rhön e.V. in Dörrensolz standen Eltern und Kinder bereit um Äpfel zu ernten.

Geschäftsführerin Julia Gombert war selbst mit vor Ort und begleitete das Projekt. Damit konnte am nächsten Tag auch Ralf Linse aus Dietlas mit seiner mobilen Apfelpresse auf dem Schulhof der Grundschule vorfahren. Die Kinder durften auch hier selbst mit Hand anlegen und zur Belohnung den frischen Saft kosten.

Das Projekt zeigt, wie gut das Zusammenspiel mit den Kooperationspartnern funktioniert. Dafür möchte sich die Grundschule bei der Agrargenossenschaft Hümpfershausen – Familie Schmitt, beim Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön e.V. und Ralf Linse (Apfeltraum) herzlich bedanken.

Wir sind Kindernotinsel

Zwei weitere Projekte konnte die Grundschule „Am Hahnberg“ in diesem Herbst zum Abschluss bringen.

Durch den Kontakt mit Kristin Bauer, die sich im Landratsamt für das Projekt „Kindernotinsel“ verantwortlich zeigt, konnten die Kinder in jeder Klasse für dieses Thema sensibilisiert werden. Nun darf sich die Grundschule, wie auch der Kindergarten in Oepfershausen und seit längerem die ortsansässige Kunststation „Kindernotinsel“ nennen.

Auszeichnung „Bienenfreunde Thüringen 2024“

Eine kleine Delegation der Schule reiste vor den Herbstferien nach Erfurt, um dort im Rahmen der „Grünen Tage Thüringen“ die Auszeichnung „Bienenfreunde Thüringen 2024“ entgegenzunehmen.

Die Grundschule ist stolz auf diese weitere Anerkennung, die das Engagement der Kinder, Lehrer und Erzieher der Einrichtung würdigt.

 

 

.

.

.

.

 

 


Trikots gewonnen!

Der Landkreis Schmalkalden- Meiningen und das Schulamt Südthüringen haben sich im Jahr 2024 eine besondere Aktion überlegt, um ihre Schulen zu kreativen Bewegungsangeboten zu motivieren. In einem Bewegungskalender wurden monatlich Themen und Anregungen zur Verfügung gestellt, die mit den Kindern umgesetzt werden konnten. Alles war erlaubt und am Ende eines Monats konnten die Ergebnisse eingesendet werden. Unser Video zum Thema „Rollen“, erstellt von unserer Sportlehrerin Frau Ritz, wurde im Monat Mai als Siegerbeitrag ausgewählt!
.
.
.
.
.
Wenn Sie sich das Video ansehen möchten,
scannen Sie den Code.

.

.

 

.

.

.


Herzlichen Glückwunsch

Vom Schulhahn und der Marlies

 

Der Schulhahn rief gar laut „Owej“,
der Zustand des Schulbeets ist nicht ok.
Täglich beim Vorübergehn
schrie er: „Es ist nicht mit anzusehn!“
Und so fragte sich der Hahn,
was man da wohl tuen kann?
Mit Tatkraft und Liebe könnte man`s schaffen,
aus dem Beet was Feines zu machen.
„Doch wie stelle ich das an?“,
fragte sich der Schulhahn dann.

..

„Im Dorf da gibt´s gar schöne Gärten,
wenn wir bloß deren Gärtner hätten!“
Und da kam ihm die Idee:
„Wenn ich die Marlies wiederseh‘,
werd´ ich ihr meine Sorgen klagen
und sie nach etwas Hilfe fragen.“
Die Marlies einem Engel gleich,
bot ihre Hilfe an sogleich.
Verwandelte im Nu das Beet,
wie ihr es nun da draußen seht.
Und täglich beim Vorübergehn‘
schreit laut der Hahn: „Habt ihr`s gesehn?“
„Alleine wollt es nicht gelingen,
so ist es oft mit vielen Dingen.
Doch dankbar kann ich euch nur sagen,
wer Hilfe braucht, muss Marlies fragen!“

 

 

 

 

                                               Ein herzliches Dankeschön, liebe Marlies
                                               für deine tatkräftige Hilfe und den Zauber,

                                               den du über unser Schulbeet gelegt hast.

                                               Das Team & die Kinder der Grundschule

 


„14 – 15 Kirmes“

Tradition pflegen und auch die Jüngsten einbinden, das ist der Kirmesgesellschaft aus Oepfershausen auch in diesem Jahr wieder gut gelungen. Über geschmückte Tannen durfte sich auch unsere Grundschule wieder freuen und so waren alle eingestimmt auf ein schönes Kirmeswochenende. Aufregung herrschte besonders bei den Mädchen und Jungen, die als Kinderkirmespärchen den Kindertanz am Sonntag eröffnen durften. Für die Zukunft der Kirmes in Oepfershausen ist also bestens gesorgt!


1150 Jahre Unterkatz

– das musste geifeiert werden!

Beim großen Festumzug durfte natürlich auch unsere Schule nicht fehlen.

 

Mit Kostümen aus vergangenen Zeiten „Schule früher“ und den aktuellen T-Shirts des Schulfördervereins waren gut 30 Schülerinnen und Schüler mit dabei und präsentierten die Grundschule „Am Hahnberg“.

 

 

Zahlreiche Besucher säumten den Straßenrand und in der Ortsmitte wurde jedes Bild des Umzuges vorgestellt.

 

 

Ein großes Lob an die Organisatoren dieser schönen Veranstaltung!

 

 


Bruthilfen aufgestellt

Zum Abschlussfest der Klasse 3 vor den Sommerferien bauten die Kinder gemeinsam mit einigen Eltern und unter der fachkundigen Anleitung von Marcel Wohl vier Bruthilfen für die Stockente.

Im Herbst wurden diese nun im Rahmen einer kleinen Wanderung an einen Teich gebracht und gemeinsam aufgebaut. Zur Freude der Kinder gab es von der Jagdgenossenschaft Oepfershausen noch Bratwürste und Getränke.
Für diese gelungene Aktion geht ein Dankeschön an Dieter Büttner und Marcel Wohl. Bleibt zu hoffen, dass sich die Stockenten in den Bruthilfen niederlassen und somit besser vor Feinden geschützt sind.
.
.
.

Brandschutzerziehung macht Schule

Seit dem 01.06.2023 unterstützt der Landkreis die Grundschulen, bei der im Lehrplan vorgeschriebenen Brandschutzerziehung.

Am 13. und 16. September absolvierte die Grundschule Oepfershausen im OT Wasungen bereits ihren zweiten Durchgang.

In allen Klassenstufen wurden verschiedene Themen besprochen oder auch praktisch umgesetzt. Unter anderem wurden Notrufe geübt und die Grundlagen von Brennen und Löschen erklärt.

Es wurde über Rauch, Rauchmelder, das richtige Verhalten im Brandfall und mehr gesprochen. Gefahren im Alltag wurden ebenso erläutert, wie auch die Rettungsgasse oder die Aufgaben weiterer Hilfsorganisationen.

Besonders interessant fanden die Kinder den Besuch des örtlichen Feuerwehrautos und die Experimente rund ums Feuer.

Jede Klassenstufe kann die erledigten Themen in Ihrem Brandschutzpass abstempeln lassen. Als besondere Belohnung wartet am Ende eine Urkunde auf die Kinder.

Brandschutzerziehung dient der frühzeitigen Aufklärung über die Gefahren des Feuers und des Rauches, soll fahrlässige Brandstiftung durch Kinder minimieren und Brandverletzungen oder Todesfällen vorbeugen. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Minimierung von Ängsten, denn ein Feuerwehrmann in kompletter Schutzausrüstung kann für Kinder durchaus furchterregend sein.

 


Ein spannendes Abenteuer im Brutprojekt der 2. Klasse

Seit dem 19. August 2024 herrschte in der 2. Klasse große Aufregung.
31 hoffentlich befruchtete Eier wurden in einen vollautomatischen Brutapparat gelegt, und täglich stieg die Spannung. Die Klassenlehrerin Frau Ritz erstellte eine genaue Übersicht, wann welche Aufgaben zu erledigen waren. In den ersten drei Tagen durften die Eier nicht bewegt werden, aber ab dem vierten Tag begann der Automat, die Eier im Zwei-Stunden-Takt zu drehen.
.
.
Am 7. und 12. Bruttag wurden die Eier geschiert, wobei die Kinder durch die digitale Tafel live sehen konnten, ob ein Küken im Ei heranwächst.
Die Freude war riesig, als Blutgefäße und sogar Bewegungen im Ei zu erkennen waren – ein echtes Küken!
.
.
Obwohl die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutapparat regelmäßig überprüft werden, besonders an den Wochenenden eine Herausforderung, mussten leider vier Eier aussortiert werden, da sich in ihnen kein Küken entwickelt hatte.
.
.
.
Mittlerweile befanden sich fünf gesunde Küken in der Klasse, die fröhlich piepten, tranken und fraßen. Die Freude über den Nachwuchs war groß, und die Kinder – sowie ihre Eltern – ganz verliebt in die kleinen Federbälle.
.
.
Allerdings musste die Klasse auch einen traurigen Moment erleben: Eines der Küken, liebevoll „Pebbles“ genannt, hat die zweite Nacht leider nicht überlebt. Der Hausmeister baute ein kleines Kreuz, das die Klasse gemeinsam im Schulgarten aufstellte, um an Pebbles zu erinnern. Trotz dieses Verlusts war die Freude über die fünf verbleibenden Küken groß.
Die Kinder hatten nun abwechselnd „Kükendienst“, bei dem sie sich um die Küken kümmerten und ihr Gehege sauber hielten. Die Vorfreude auf die kommenden Tage und Wochen warriesig, denn die kleinen Racker waren wohlauf und sorgten für jede Menge Spaß und Aufregung in der Klasse.

.


Sport- und Spielefest

„So sehn Sieger aus!“ – das war der Ruf, der heute durch die Reinhard-Kubietz-Halle in Meiningen hallte, als unsere 18 sportlichen Schülerinnen und Schüler beim Sport- und Spielfest vier Pokale abräumten! Was für ein grandioses Ergebnis!

.
.
Unsere Jungs und Mädels haben nicht nur sportlichen Ehrgeiz gezeigt, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Ein großes Kompliment an alle – ihr seid wirklich die Wucht!
Wir sind sehr stolz auf diese herausragende Leistung und freuen uns auf weitere sportliche Erfolge!
.
.
.

.

Aufgepasst mit ADACUS!

Seit vielen Jahren schon, besucht Herr Rauer vom ADAC die neuen Erstklässler und trainiert mit ihnen wichtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr.

Besonders geübt wurde das richtige und sichere Überqueren der Straße an Ampeln und am Zebrasteifen.

 

 

Dabei schlüpften die Kinder sowohl in die Rolle des Fußgängers, als auch in die des Autofahrers. So wurde deutlich, dass beide sehr achtsam sein müssen, da Gefahren überall lauern können.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Mit dabei war wie immer der lustige Vogel ADACUS,

den die Erstklässler in Form einer Urkunde mit nach Hause nehmen konnten.


Schulanfangsgottesdienst

Kirchgemeinde und Grundschule hatten zum Schulbeginn wieder zum Schulanfangsgottesdienst in den Garten der Schule eingeladen.

 

 

 

Bei herrlichem Wetter blieb keine Sitzgelegenheit frei. Zum Motto „Hand in Hand“ wurde gesungen, gebetet und einer Geschichte gelauscht, wobei die Hände aller Gäste immer in Bewegung bleiben mussten. Am Ende wurden Brot und Weintrauben miteinander geteilt und Kindern sowie Erwachsenen der persönliche Segen für das neue Schuljahr zugesprochen.

Die Grundschule „Am Hahnberg“ und die Kirchgemeinen Friedelshausen und Unterkatz wünschen allen Schülern und ganz besonders den Schulanfängern ein gutes Schuljahr.

 

  • Kalender

    << Jan. 2025 >>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2
  • Fahrplan Bus&Bahn Thüringen