Schuljahr 2023 / 24
Leseabend im November
Am 17.11. fanden sich am Abend mehr als 50 Kinder abends um 18:00 Uhr in der Grundschule ein.
In Vorfreude auf das Weihnachtsmärchen im Meininger Theater, das alle Grundschüler im Dezember besuchen werden, wurde „Die Schöne und das Biest“ gelesen.
Die Leseabende finden sechsmal im Schuljahr statt und diesmal wurde bewusst der Termin des Bundesweiten Vorlesetages gewählt.
Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf.
..
.
.
„Weihnachten im Schuhkarton“
Die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule haben wieder mit Begeisterung an der Aktion teilgenommen. 57 Päckchen sind zusammengekommen und wurden in der Sammelstelle im Wasunger Pfarramt abgegeben.
..
.
.
.
.
.
Fahrradausbildung
In der 4. Klasse steht sowohl die theoretische als auch die praktische Radfahrausbildung auf dem Plan. In diesem Jahr fuhren die Kinder in Kaltennordheim auf dem Gelände der Grund- und Regelschule. Der Parcours ermöglichte das Fahrtraining unter Anwendung des vermittelten Wissens über die Vorfahrt, das Umfahren von Hinternissen und das sichere Fahren mit und ohne Handzeichen. Nach 4 Übungseinheiten bestanden alle Teilnehmer die praktische Prüfung, die bereits im Vorfeld ihr Wissen in der Theorie unter Beweis stellen mussten.
Überglücklich zeigen die Kinder ihren Fahrausweis. Er ist der Beweis, dass sie die Ausbildung absolviert und die abschließende Prüfung mit Erfolg bestanden haben.
Teilnahme am Zweifelderballturnier (WKV mixed 2023)*
Gut vorbereitet und mit Spannung erwartet nahm unsere Schule am 2.11.23 mit einem 13 Mann starken Team am Zweifelderballturnier in Kaltennordheim teil.
Nach kraftaufwendigen Hin- und Rückrunden erreichten wir einen hervorragenden 2.Platz.
Allen Teilnehmern herzlichen Dank für ihren Einsatz.
Sportlehrerin Elisabeth Rückert
*WKV mixed – Wettkampfklasse V,
gemischtes Team von 5 Mädchen und 5 Jungen auf dem Spielfeld
Walderlebnistag in Wasungen
Die 4. Klasse wurde in den Staatswald nach Wasungen eingeladen. Treffpunkt war der Parkplatz vor der Maienluft.
Wir wurden von Herrn Burckhardt vom Forstamt Kaltennordheim begrüßt und danach auf einen Kurs geschickt, der 9 Stationen bereithielt. An diesen warteten schon Mitarbeiter und Auszubildende, die sportliche Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft, kleine Wettkämpfe und auch Wissensvermittlung auf ihrem Plan stehen hatten.
Sogar junge Kastanienbäume wurden gepflanzt.
Am Ende des Weges, auf dem Gelände des Forstamtes nahe der Krauses Ruh, wartete ein Imbiss auf die Kinder, der dankend angenommen wurde. Bei herrlichem Sonnenschein wurden danach Teilnehmerurkunden und für jede Klasse ein Bäumchen übergeben.
Der Baum des Jahres 2023, die Moorbirke hat schon einen Platz auf unserem Schulgelände gefunden. Hier steht sie in guter Gesellschaft im schuleigenen Naturlehrpfad und wird hoffentlich wachsen und gedeihen.
Schön, dass wir wieder an den „Waldjugendspielen“ teilnehmen konnten und dieser Tag, gefüllt mit Waldpädagogik und Umweltbildung, so viel Spaß gemacht hat.
. .
Motiviert und erfolgreich
Am 14.09.2023 führte die Sportjugend Schmalkalden-Meiningen ein Sport- und Spielefest in der Drachenberghalle Meiningen durch.
Beteiligt waren 11 Grundschulen. Auch unsere Schule stellte eine Mannschaft mit 18 Schülern der Klassen 2, 3 und 4. Zielwerfen, Hindernislauf, Sackhüpfen, Schlusssprünge, Prellball und Ausdauerlauf waren angesagt. Unsere Schüler kämpften um jede Sekunde, Runde und um jeden Zentimeter. Überglücklich durften wir dann zwei goldene Pokale in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch
.
.
.
Ein toller Tag auf dem Weidberg
Neben dem Erkunden des Geländes und dem freien Spiel durften die Kinder der 1. und 2. Klasse so allerhand lernen.
Die ganz Kleinen lauschten den Erzählungen rundum Noahs Arche. Die Kinder der Klassenstufe 2 waren im Themenzimmer als kleine Forscher und Tüftler unterwegs.
Schulanfangsgottesdienst
Mit zwei Aktionen in Kooperation mit der Kirchgemeinde vor Ort und dem Meininger Kirchenkreis ist die Grundschule „Am Hahnberg“ ins neue Schuljahr gestartet. Traditionell fand im Garten der Schule der Schulanfangsgottesdienst für die Kirchspiele Unterkatz und Oepfershausen statt. Beteiligt waren neben Pfarrer Donald Molin, die Gemeindepädagogin Regina Arzt und Schulleiterin Nicole Kirchner.
Der Gottesdienst unter dem Motto „Jeder zählt“ war von Mitmachaktionen geprägt. So durften die Familien „gute Wünsche“ für das neue Schuljahr zu Papier bringen und den Schulkindern einen Knopf in Gestalt eines kleinen Schafes annnähen.
Bereits seit letztem Schuljahr waren 12 Schüler der Grundschule und 6 ehemalige Grundschüler in das Kindermusicalprojekt des Meininger Kirchenkreises involviert. Gemeinsam mit Nicole Kirchner nahmen sie am Probenwochenende in Brotterode teil, besuchten die wöchentlichen Proben in Meiningen und konnten nun zu Beginn des Schuljahres die drei Aufführungen in Herpf, Vachdorf und der Stadtkirche in Meiningen mit bestreiten. Auch dieses regional übergreifende Projekt wird seit vielen Jahren für die Grundschüler angeboten und erfreut sich einer wachsenden und kontinuierlichen Beteiligung der mitwirkenden Kinder.“
„Herzlich Willkommen in unserer Grundschule“
sangen die Kinder der 4. Klasse und begrüßten die Gäste zur Schuleinführung und die neuen Schulanfänger. Bevor die vielen Erstklässler ihre großen Zuckertüten in Empfang nehmen konnten, verfolgten alle im Saal das Treiben der „Struwwelliese“ und ihre Verwandlung zur ordentlichen Schülerin.
Das Programm begeisterte die Zuschauer. Für musikalische Umrahmung sorgten einige Kinder unserer Schule unter der Leitung von Herrn Schmidt. Sie präsentierten mit Melodika und Akkordeon einige Stücke aus dem Unterricht der Musikschule Fröhlich.